Feilen und Sägen von Nicholson
Feilenterminologie
Die zu verrichtenden Arbeiten, Aufrauen oder Glätten, bestimmen den Typ der Zähne und des Hiebes für die jeweilige Anwendung.
- Die meisten Werkstattfeilen sind mit drei verschiedenen Hieben lieferbar: Bastard/Hieb 1, Halbschlicht /Hieb 2 und Schlicht/Hieb 3
- Die Präzisionsfeilen mit Schweizer Hieb sind mit sieben Hieben erhältlich: Nr. 00, 0,1, 2, 3, 4, und 6
- Der Winkel des Hiebs ist bei längeren Feilen größer, aber die Unterschiede zwischen Bastard/Hieb 1,
Halbschlicht/Hieb 2 und Schlicht /Hieb 3 sind proportional.
- Wenn nicht anders angegeben, wird die Länge ohne Angel gemessen, von der Spitze bis zum Ansatz.
- Der gewünschte Feilenstrich, das zu bearbeitende Material und die Größe der Werkstückfläche bestimmen die erforderliche Länge.
- Die zu feilende Fläche bestimmt die jeweilige Form (rund, Vierkant, Flachstumpf, etc.), die verwendet wird.

Verzahnungsart
Einhieb
Einfache parallel, diagonal verlaufende Verzahnung.
Einhiebfeilen werden oft mit leichtem Druck zur Herstellung einer glatten Oberfläche oder zum Schärfen von Messern, Scheren oder Sägen verwendet.
Kreuzhieb
Zwei diagonal verlaufende Verzahnungen.
Die zweite Verzahnung verläuft in entgegengesetzter
diagonaler Richtung und befindet sich auf der ersten Verzahnung. Die Bezeichnung der ersten Verzahnung lautet Einhieb,die zweite Verzahnung ist der Kreuzhieb. Der Kreuzhieb ist feiner als der Einhieb. Kreuzhiebfeilen werden mit mehr Druck als Einhiebfeilen eingesetzt und sorgen für eine schnellere Materialabnahme.
Pockenhieb
Mehrere einzelne Pocken, die von einem Einstahlwerkzeug
hergestellt wurden.
Erzeugt eine rauhe Fläche und wird meistens bei Holz, Hufen, Aluminium oder Blei verwendet.
Magicut®
Einhieb geteilt durch abgewinkelte Längsnuten (Auszackungen) in kürzeren Schneiden, die sich selbst von den Spänen befreien und in einem Arbeitsgang Aufrauhen und Glätten.
Bogenverzahnter Hieb
Verzahnung in Kurvenform über die gesamte Feilenoberfläche angeordnet.
Die bogenverzahnte Feile wird normalerweise im Karosseriebau zum Glätten von Karosserieverkleidungen verwendet.
Messerfeilen
- Hauptsächlich verwendet von Werkzeugmachern und Formenbauern, bei denen exakte Winkelarbeiten vorgenommen werden.
- Dreieckige Form
- Kreuzhieb an den Seiten, Einhieb an den scharfen Kanten.
- Die Messerfeilen haben auf dem Rücken keinen Hieb.
- In Schachtel
Länge (mm) |
Bastard/Hieb 1 | Best.-Nr. |
Halbschlicht/Hieb 2 | Best.-Nr. |
Schlicht/Hieb 3 | Best.-Nr. |
Gewicht pro Dutzend (g) |
VE |
Preis/Stk in € |
100 |
06711N |
06742N |
06773N |
|
o.A. |
k.A. |
150 |
|
06836N |
06867N |
539 |
o.A. |
k.A. |
200 |
|
06930N |
06961N |
1134 |
o.A. |
k.A. |
250 |
06992N |
07023N |
07054N |
2098 |
o.A. |
k.A. |
Standard-Sägebogen
- Einstellbar für 10″ / 250 mm bis 12″ / 300 mm Sägeblätter.
- Sägetiefe bis 2,75″ / 70 mm
- Für Heimwerker und Bastler.
Best.-Nr. |
Typ |
Sägeblatt (mm) |
Gewicht VE |
Gewicht pro VE |
VE |
Preis/Stk in € |
80950 |
Einstellbar |
250 und 300 |
970 |
4196 g |
3 |
6,30 |
Little-Nic® Universal-Sägebogen
- Für Profis und Heimwerker.
- Ergonomischer, gepolsterter Griff.
- Auch für enge Arbeitsbereiche geeignet.
- Gesamtlänge 10″/250 mm, passt in jeden Werkzeugkasten.
- Für jedes Standard-Bügelsägeblatt geeignet.
- Attraktive Blister-Aufhängekarte mit Anwendungsbeispielen auf der Rückseite.
Best.-Nr. |
Verpackung |
Sägeblatt (mm) |
Gewicht pro VE |
VE |
Preis/Stk in € |
80968 |
Carded |
250 |
652 g |
3 |
12,10 |
Einstichsäge
- Spezialsäge für enge, schwer erreichbare Bereiche.
- Die Einstichsäge arbeitet mit allen Standard Bügelsägeblättern.
- Verschlissenes Sägeblatt einfach austauschbar: Feststellschraube lösen, verschlissenes Sägeblatt
herausnehmen und gegen ein neues NicholsonTM-Sägeblatt austauschen, Sicherungsschraube festziehen.
- Ein Muss für alle Werkzeugkisten.
Best.-Nr. |
Verpackung |
Sägeblatt (mm) |
Gewicht pro VE |
VE |
Preis/Stk in € |
80969 |
Carded |
250 |
1701 g |
6 |
6,40zurück |